
Wie konnte es dazu kommen, dass die neutestamentliche Lehre über Gottes Energie in weiten Teilen des Christentums bis heute unbekannt geblieben ist? Welche neuen Möglichkeiten erschließen sich geistlich und theologisch, wenn Christen diese Dimension aufgreifen und ihren Alltag von ihr prägen lassen? Im ersten Band seiner Energie-Trilogie stellt Christian A. Schwarz das neutestamentliche Energiekonzept vor, beschreibt seine explosive Relevanz für die Gegenwart und erklärt, welche Faktoren dazu führten, dass das Thema im westlichen Christentum zunächst ignoriert und schließlich vollständig verdrängt wurde.
Kapitel
Einführung: Der steinige Weg zu einer verlorengegangenen Wahrheit
1. Die biblische Lehre von Gottes Energie
— Warum Sie möglicherweise noch nie davon gehört haben
2. Enérgeia im Neuen Testament
— Klar dokumentiert, aber noch weitgehend unentdeckt
3. Energie, das Böse, Dämonen und Entscheidungsfreiheit
— Kognitives System und Energie-System im Widerstreit
4. Die unerschaffene Energie
— Der Weg des griechischen Ostens
5. Die Entfremdung zwischen Ost und West
— Wie kultureller Stolz gesunde Theologie verhindert
6. Das Energiekonzept der Naturwissenschaften
— Profunde Erkenntnisse mit geistlicher Relevanz
Nachwort: Wie geht es weiter?
Anhang: Überblick über die Energie-Trilogie
Anmerkungen
Buch kaufen
...oder das eBook kaufen
Die Energie-Trilogie
Band 1 — Die Wiederentdeckung einer neutestamentlichen Realität
Band 2 — Die Neuausrichtung unseres Gottesbildes
Band 3 — Die Transformation des Christentums
Die komplette Trilogie (mit Rabatt)
Christian A. Schwarz gilt als einer der weltweit profiliertesten Vordenker und Kommunikatoren der Prinzipien der Gemeindeentwicklung. Er ist der derzeit am meisten übersetzte deutschsprachige theologische Autor.
