
Die Lehre über Gottes Energie, wie sie im Neuen Testament zum Ausdruck kommt, hat weitreichende Konsequenzen sowohl für unser Gottesbild als auch für unsere Beziehung zu Gott. Können wir Gott als Person begegnen, während wir gleichzeitig von Gottes transpersonaler Dimension durchdrungen werden („mehr als Person“)? Im zweiten Band seiner Energie-Trilogie untersucht Christian A. Schwarz, wie das biblische Energie-Paradigma sowohl Theologie als auch Spiritualität bereichert und überraschend neue Wege eröffnet, die Transzendenz Gottes inmitten unseres Alltags zu erfahren.
Kapitel
Einleitung: Es geht ums Ganze
1. Gott als transpersonale Energie?
— Der Unterschied zwischen unpersönlich und transpersonal
2. Energie in der Hebräischen Bibel
— Wie das Alte Testament den Gedanken der Energie ausdrückt
3. Physik und Metaphysik
— Zwei Ebenen des Zugangs zur Wirklichkeit
4. Wie Gottes Energie menschliches Verhalten durchdringt
— Physik, Quantenphysik und Theologie
5. Das natürliche Übernatürliche
— Ein neuer Blick auf Wunder
6. Wille und Energie in der Gehirnforschung
— Wie die Neurowissenschaften das biblische Paradigma vertiefen
7. Energie, Esoterik und Okkultismus
— Wo liegen die Grenzen?
8. Fundamentalismus als „Kategorie-Imperialismus
— Ein blinder Fleck in Christentum und Atheismus
Nachwort: Zwischen Abgrenzung und Umarmung
Anmerkungen
Buch kaufen
...oder das eBook kaufen
Die Energie-Trilogie
Band 1 — Die Wiederentdeckung einer neutestamentlichen Realität
Band 2 — Die Neuausrichtung unseres Gottesbildes
Band 3 — Die Transformation des Christentums
Die komplette Trilogie (mit Rabatt)
Christian A. Schwarz gilt als einer der weltweit profiliertesten Vordenker und Kommunikatoren der Prinzipien der Gemeindeentwicklung. Er ist der derzeit am meisten übersetzte deutschsprachige theologische Autor.
