Im Gegensatz zu einem weit verbreiteten Missverständnis des Begriffs kann Gerechtigkeit, wie sie in der Bibel beschrieben wird, durchaus parteilich sein. Sie hat nur wenig zu tun mit jener unbeteiligten Neutralität, die viele Menschen mit dem Begriff verbinden und die sie sogar auf Gott projizieren: eine seltsame Mischung aus einem britischen Richter und einem deutschen Beamten, der kontinuierlich Paragraphen zitiert, um das Leben komplizierter zu machen, als es eigentlich sein könnte. In der Bibel ist Gerechtigkeit etwas völlig anderes: Sie ist aktiver Ausdruck von Gottes mitfühlender Liebe. Sie ergreift Partei für diejenigen, die es am nötigsten haben: die Unterprivilegierten und die Leidenden, die Armen und die Schwachen. Gerechtigkeit ist weitaus mehr, als lediglich bestimmte Gesetze zur Anwendung zu bringen. Sie zielt auf eine Moral, die weit über das geschriebene Gesetz hinaus geht.
(Lerne mehr über Gerechtigkeit mit Hilfe von Die 3 Farben der Liebe )